Rezension: Attack on Titan: Lost Girls Deluxe Edition (Manga)
Während Annie als Militärpolizistin in einem Vermisstenfall ermittelt, erlebt Mikasa in Attack on Titan: Lost Girls eine andere Möglichkeit ihrer Kindheit.
Annie Leonhart arbeitet nach ihrer Ausbildung als Militärpolizistin im Bezirk Stohess. Damit ihre Zimmerpartnerin Hitch sie am Tag der 57. Expedition des Aufklärungstrupps, jenem Tag, an dem Annie Eren Jäger ausschalten will, krank meldet, soll sie ihr einen Gefallen erfüllen. Hitch ist beauftragt, Carli Stratmann, die vermisste Tochter eines Unternehmers, zu finden. Statt ihr soll sich nun Annie darum kümmern und wird in eine Verstrickung aus Lügen und Verrat gezogen. Die Suche nach Carli führt Annie in die gefährlichen Viertel von Stohess. Als Mikasa Ackermann beim Kampf in der Stadt Trost das Gas ausgeht und sie sich einem Titanen gegenüber sieht, erwachen in ihr Erinnerungen an ihre Kindheit und wie sie einst Eren Jäger kennengelernt hat. Allerdings verläuft nicht alles so, wie es damals wirklich war.
Ermittlungen einer Militärpolizistin
Die Deluxe Edition von Attack on Titan: Lost Girls sammelt die beiden Bänder der Manga-Adaption des gleichnamigen Spin-off-Romans in einem Hardcover-Band. Aufgeteilt in drei Teile, werden sehr unterschiedliche Geschichten über Annie Leonhardt und Mikasa Ackermann erzählt. Dabei konzentriert sich Lost Girls auf die Stärken und Persönlichkeiten der beiden Protagonistinnen. Es gelingt sehr gut, Annie und Mikasa als Kind auszuarbeiten und ihre Eigenheiten hervorzuheben. Zusätzlich wissen die beiden spannenden Handlungsstränge zu fesseln. Handelt es sich bei Annies Geschichte eher um einen klassischen Krimi, erlebt Mikasa eine alternative Version ihrer Kindheit, die sehr emotional zeigt, dass die Schrecken der Vergangenheit immer irgendwie auftreten.
Im ersten Teil von Lost Girls soll Annie Leonhardt die vermisste Tochter eines Unternehmers finden. Spuren wo Carli Stratmann stecken könnte, hat sie fast keine, weshalb Annie auf klassische Ermittlungsarbeit setzt. Das ist spannend erzählt und zeigt, wie gut Krimis in der düsteren Welt von Attack on Titan funktionieren können. Gleichzeitig wird die besondere Rolle von Annie genutzt. Schließlich ist die gesamte Ausgangslage für ihre Ermittlungen eng mit der Haupthandlung von Attack on Titan und ihren Zielen bei der 57. Expedition des Aufklärungstrupps verbunden. Außerdem geht Lost Girls stark auf die Vergangenheit und Persönlichkeit der in sich gekehrten, ruhigen Annie ein. Gerade ihre Fähigkeiten und ihre Art zu denken sind es, die ihr bei den Ermittlungen Vorteile einbringen. Auf diese Weise wird abseits der fesselnden Krimi-Geschichte auch eine spannende und interessante Darstellung von Annie inklusive starker Charakterisierung geboten.
Abweichende Kindheitserinnerungen
Zumindest letzteres gilt auch für das zweite Kapitel, das Mikasa Ackermann als Hauptfigur nutzt. Allerdings ist Mikasas Geschichte nicht ein Zusatz zur Haupthandlung. Vielmehr erinnert sich Mikasa beim Kampf in der Stadt Trost, als ihr das Gas ausgeht, an ihre Kindheit. Dabei wird allerdings eine abgewandelte Variante der bereits bekannten Vergangenheit erzählt. Identisch bleibt, dass sie Eren kennenlernt, sich mit ihm anfreundet und eine enge Bindung zu ihm aufbaut. Genauso wird die Grausamkeit der Welt von Attack on Titan deutlich. Mikasa und Eren müssen sich einigen erschreckenden Herausforderungen stellen. Hier setzt Lost Girls weitaus stärker auf die dramatischen und düsteren Elemente der Reihe, schafft es aber genauso zu fesseln wie mit der Krimi-Geschichte des ersten Kapitels. Außerdem zeigt sich deutlich, dass die große Stärke des Mangas die beiden Protagonistinnen, deren Beziehung zueinander im kurzen dritten Teil noch einmal betont wird, sind.
Maßgeblich zur dichten Atmosphäre tragen die detailreichen Zeichnungen von Ryosuke Fuji bei. Sowohl die Welt als auch die Charaktere sind stimmungsvoll umgesetzt, so dass das Grauen und die Brutalität genauso Wirkung zeigen wie ruhige Momente. Hier profitieren Lost Girls eindeutig von der Hauptreihe, den dort bereits gezeigten Besonderheiten der Welt sowie den Original-Charakterdesigns. Gleichzeitig wissen die Darstellungen der Figuren, insbesondere der Protagonistinnen, sowie die gut inszenierten Kämpfe zu überzeugen. Ebenfalls großen Anteil an der Spannung haben die gut geschriebenen Dialoge, die viel zur Charakterisierung der Figuren sowie den jeweiligen Handlungsbögen beitragen. Damit versteht es Attack on Titan: Lost Girls Deluxe Edition mit herausragender und abwechslungsreicher Krimi- und Drama-Manga-Unterhaltung zu fesseln.
Fazit
Da ich weder die Einzel-Manga noch die Romanvorlage oder die Anime-Umsetzung von Attack on Titan: Lost Girls kenne, war die Deluxe Edition meine erste Begegnung mit den Geschichten von Annie und Mikasa. Beide Handlungsbögen haben mich mit ihren Besonderheiten schnell gefesselt und bis zum jeweiligen Ende nicht mehr losgelassen. Während das erste Kapitel mit Annies Ermittlungen als Militärpolizistin hervorragend zeigt, wie gut ein Krimi in der Welt von Attack on Titan funktioniert, betont das zweite Kapitel über Mikasa die dramatische und harte Seite von dieser. Dass mit Annie und Mikasa zwei meiner Lieblingsfiguren aus Attack on Titan die Hauptrollen übernehmen, trägt natürlich genauso wie die stimmungsvollen Zeichnungen, die dichte Atmosphäre und die gut geschriebenen Dialoge zusätzlich dazu bei, dass mich Lost Girls durchgehend fesselt. Doch auch unabhängig davon, ist das Attack-on-Titan-Spin-off ein packendes Erlebnis, dass sich kein Fan der Reihe entgehen lassen sollte.
Kurzfazit: Fesselnder Attack-on-Titan-Spin-off-Manga, der zwei spannende und abwechslungsreiche Geschichten erzählt und durchgehend hochspannende Krimi- und Drama-Unterhaltung mit großartigen Protagonistinnen garantiert.
Vielen Dank an Carlsen Manga für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Attack on Titan: Lost Girls Deluxe Edition!
Details
Titel: Attack on Titan: Lost Girls Deluxe Edition
Originaltitel: Shingeki no Kyojin: Lost Girls
Genre: Action, Krimi, Drama, Fantasy, Horror
Verlag: Carlsen Manga
Manga-Version: Ryosuke Fuji
Original-Roman-Version: Hiroshi Seko
Attack on Titen created by Hajime Isayama
Seiten: 392
Preis: 20,00 €
ISBN: 978-3-551-80487-7
Verlagsseite: Attack on Titan: Lost Girls Deluxe Edition bei Carlsen
Erscheinungsdatum: 26. November 2024
© 2016 Hajime Isayama / Hiroshi Seko / Ryosuke Fuji / Kodansha Ltd.
© 2024 Carlsen Verlag GmbH
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Staffel 2 (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Vol. 4 (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Vol. 3 (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Vol. 2 (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Vol. 1 (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Band 3 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Band 2 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Attack on Titan – Band 1 (Manga)