Rezension: Conan der Barbar – Band 3: In fernen Zeiten (Comic)
Jahrtausende in der Vergangenheit, versucht Conan mit neuen Verbündeten in Conan der Barbar Band 3: In fernen Zeiten eine große Bedrohung aufzuhalten.
Beeinflusst von den Geistern aus dem Schwarzen Stein, hat sich Conan als Widerstand Thulsa Doom zu dienen, ein Schwert in den Körper gerammt. Statt jedoch den Tod zu finden, wird er Jahrtausende in die Vergangenheit teleportiert. Dort hat der Pikte Brule in einem finsteren Dorf einen Götzen aus schwarzem Stein zerstört. Anfangs einander vorsichtig gesinnt, erkennen Conan und Brule, dass sie zusammenarbeiten sollten. Doch Kull, König von Valusia und Freund und Herr von Brule, scheint dem Wahnsinn verfallen. Finstere Albträume beeinflussen ihn und treiben ihn dazu, die Ursache zu suchen. Eine finstere Bedrohung, mit der auch Conans Schicksal eng verbunden ist.
Finstere Vergangenheit
Conan der Barbar Band 3: In fernen Zeiten greift das Ende des Vorgängers auf und erzählt von Conans Zeit in der Vergangenheit. Tausende Jahre vor seiner Zeit, trifft der schwer verletzte Barbar auf den Pikten Brule, der aufgrund einer Ahnung davon absieht Conan zu töten. Nachdem der Cimmerier kurz darauf die Chance hat seine Fähigkeiten zu zeigen, verbünden sich Brule und Conan. Gemeinsam suchen sie König Kull, Herrscher von Valusia auf. Doch dieser leidet unter seinen Albträumen und sieht in jedem einen Verräter. Bereits hier wird deutlich, dass Conan der Barbar Band 3 bekannte Figuren von Robert E. Howard nutzt und mit dem Handlungsbogen um den Schwarzen Stein verknüpft. Zugleich nutzt der Comic-Band eine Referenz an die bekannte Conan-Geschichte The Tower of the Elephant.
Vor allem konzentriert sich Conan der Barbar Band 3 aber darauf, die Geschichte der Vorgänger weiterzuerzählen. Entsprechend schließt sich Conan Kull und Brule bei ihrer Suche nach den Ursprüngen für Kulls dunkle Visionen an. Dieser Weg führt sie nach Atlantis, wo sie sich einer dunklen Bedrohung stellen müssen. Doch schon zuvor versteht es Conan der Barbar Band 3 mit gut inszenierten Kämpfen, der düsteren Atmosphäre und einer nachdenklichen Erzählweise zu fesseln. Dabei nutzt die Geschichte bekannte Elemente wie Conans unbestrittene Kraft, seinen unbeugsamen Willen und die Wirkung schöner Frauen auf den Barbaren. Wie schon bei den Vorgängern wird beste Sword-&-Sorcery-Fantasy-Unterhaltung geboten.
Dazu tragen die stimmungsvollen, detailreichen Zeichnungen viel bei. Erstklassig inszeniert sind es die Bilder, die gemeinsam mit den gut geschriebenen Texten das Geschehen vermitteln und zugleich die Gemütslage des Barbaren darstellen. Blutig, erotisch, wild, hart und düster fängt Conan der Barbar Band 3 genau die Merkmale ein, die die Geschichten über den Cimmerier auszeichnen. Letztlich gipfelt der Comic-Sammelband in einem gelungenen Ende, das zugleich Möglichkeiten für eine direkte Fortsetzung bietet.
Fazit
Conan der Barbar Band 3: In fernen Zeiten hat mich schon auf den ersten Seiten gefesselt. Die spannende, gut inszenierte Geschichte versteht es mit Verweisen auf andere Conan-Erzählungen und Werke von Robert E. Howard sowie einer düsteren Atmosphäre zu überzeugen. Brutale Kämpfe, erotische Momente und unnachgiebige Wendungen bestimmten die Handlung und sorgen für beste Sword-&-Sorcery-Unterhaltung. Genre- und Conan-Fans können bedenkenlos zugreifen.
Kurzfazit: Packender Conan-Comic, der eine atmosphärische Sword-&-Sorcery-Fantasy-Geschichte erzählt.
Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Conan der Barbar – Band 3: In fernen Zeiten!
Detail
Titel: Conan der Barbar – Band 3: In fernen Zeiten
Originaltitel: Conan the Barbarian (2023) 9-12
Genre: Fantasy
Verlag: Panini
Autor: Jim Zub
Zeichnungen & Tusche: Roberto de la Torre
Farben: Dean White (9), Diego Rodriguez (10-12)
Seiten: 104
Preis: 13,00 €
Verlagsseite: Conan der Barbar – Band 3: In fernen Zeiten bei Panini Comics
Erscheinungsdatum: 19. November 2024
© 2024 Conan Properties International LLC
© 2024 Panini Verlags-GmbH
Lesetipp: Rezension: Conan der Barbar – Band 2: Der Dieb und die Piratin (Comic)
Lesetipp: Rezension: Conan der Barbar – Band 1: Der Fluch des schwarzen Steins (Comic)