Rezension: The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You – Staffel 1
Rentaro Aijuo ist in The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You Staffel 1 dazu bestimmt hundert seelenverwandte Freundinnen zu finden.
Bereits hundert Mädchen hat Rentaro Aijuo seine Liebe gestanden und jedes Mal wurde er abgewiesen. Verzweifelt fleht er in einem Tempel um mehr Glück in der Liebe und trifft dort den Gott der Liebe. Dieser offenbart ihm, dass Renatro schon bald eine Freundin finden wird. Oder vielmehr hundert Freundinnen. Denn Rentaro ist aufgrund einer Unachtsamkeit des Gottes mit hundert vorbestimmten Seelenverwandten gesegnet. Sobald er und die jeweiligen Frauen sich ansehen, verlieben sie sich unsterblich ineinander. Ablehnen darf Rentaro die Liebe nicht, denn sonst droht seinen Seelenverwandten ein schreckliches und urkomisches Missgeschick, das sie das Leben kostet. Kurz darauf trifft Rentaro an seinem ersten Tag in der Oberschule die liebliche Hakari und die aufbrausende Karane. Sie sind jedoch nur die ersten, die sich unsterblich in Rentaro verlieben – und in die er sich verliebt.
Vorbestimmte Mehrfach-Beziehung
Das Harem-Romantik-Comedy-Genre hat schon einige eigenwillige Konzepte hervorgebracht. The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You Staffel 1 hat ebenfalls eine eigenwillige Grundlage für die Geschichte. Basierend auf der bisher auf deutsch nicht erhältlichen Manga-Reihe Kimi no Koto ga Dai Dai Dai Dai Daisuki na 100-nin no Kanojo von Rikito Nakamura und Yukiko Nozawa erzählen die zwölf Episoden der ersten Staffel von Rentaro Aijuo, der mehrere mit ihm seelenverwandte Freundinnen findet. Ist es in der vergleichbaren Serie Kanojo mo Kanojo eher die Persönlichkeit des Protagonisten, die zu einer Mehrfach-Beziehung führt, hat diese in 100 Kanojo oder 100 Girlfriends, wie die Serie auch genannt wird, einen göttlichen Hintergrund. Rentaro hat aufgrund eines Missgeschicks des Gottes der Liebe hundert Seelenverwandte, die sich beim ersten Blickkontakt in ihn verlieben und umgekehrt.
So befremdlich das Konzept der Harem-Romantik-Comedy-Serie wirkt, so wenig nimmt diese sich ernst. Spätestens mit der Begegnung von Rentaro und dem Gott der Liebe wird deutlich, dass 100 Girlfriends auf einen sehr präsenten Humor inklusive Durchbrechen der vierten Wand setzt. Anmerkungen, dass die Unterhaltung zwischen Rentaro und dem Liebesgott kürzer verläuft als in der Manga-Vorlage oder der bloße Grund für Rentaros hundert Seelenverwandte, sind derart albern, dass die Serie kaum ernst zu nehmen ist. Dadurch wirkt auch die Handlung weitaus amüsanter, zumal die Protagonistinnen, die schon bald an Rentaros Seite treten, ähnlich witzig und sehr exzentrisch und eigenwillig sind.
Exzentrische Freundinnen
Schon am ersten Tag in der Oberschule trifft Rentaro seine wunderschönen Mitschülerinnen Hakari und Karane, die natürlich beide sofort in ihn verliebt sind. Dass sie auf die Dreiecks-Beziehung eingehen, wird sogar glaubhaft vermittelt und auch das regelmäßige Hinzufügen weiterer Mädchen in die Beziehung ist stets amüsant inszeniert. Natürlich bleibt das Grundkonzept Geschmackssache, dennoch funktioniert die Harem-Ausrichtung überraschend gut. Zu verdanken ist das auch der regelmäßig auf bestimmte Figuren fokussierten Erzählweise, einigen kurzweiligen Alltagssituationen, der knisternden Romantik und reichlich abgedrehten, verrückten und chaotischen Ereignissen, denen sich Rentaro stellen muss. Selbst die klischeehafte große Wendung im letzten Viertel funktioniert, gipfelt aber in einer höchst fragwürdigen Entwicklung, die zwar ebenfalls vorwiegend komödiantisch genutzt wird, aber trotzdem nicht jedem gefallen wird. Unabhängig unterhält The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You Staffel 1 durchgehend.
Eigenständigkeit erlangt die Harem-Romantik-Comedy-Serie durch die individuellen Charakterdesigns, die den Figuren einen unerwartet hohen Wiedererkennungswert verleihen. Gemeinsam mit den schicken Zeichnungen und den flüssigen Animationen, werden Atmosphäre und Humor gut vermittelt. Dazu trägt auch die passende Musikuntermalung und vor allem die hochwertige deutsche Synchronisation viel bei. Rentaro, Hakari, Karane und die anderen sind glaubhaft und lebendig vertont, wovon Humor und Romantik spürbar profitieren. The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You Staffel 1 steht bei Crunchyroll unter anderem auf deutsch und im japanischen Original mit deutschen Untertiteln zum Streamen bereit. Eine Gesamtausgabe der ersten Staffel soll im Mai auf Blu-ray und DVD erscheinen.
Fazit
Anfangs war ich angesichts des Grundkonzepts von The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You skeptisch. Da ich aber einige positive Meinungen gehört habe, wollte ich der Harem-Romantik-Comedy-Serie eine Chance geben und wurde überrascht. Zwar bleibt die Ausgangslage der Geschichte weiterhin seltsam, diese ist aber umso witziger verpackt. Besonders weil sich die erste Staffel nicht ernst nimmt, wirkt sich das Grundkonzept eher unterhaltsam als störend aus. Zu verdanken ist das auch den liebenswerten Hauptfiguren, die viel zum abgedrehten Humor beitragen. Doch auch hinsichtlich Romantik und Alltagsgeschichten weiß die erste Staffel zu überzeugen. Lediglich das Ende hat mich mit einer etwas fragwürdigen Wendung ein wenig skeptisch zurückgelassen. Das ändert aber nichts daran, dass The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You eine spaßige Harem-Romantik-Comedy-Serie ist, der jeder Genre-Fan eine Chance geben sollte.
Kurzfazit: Trotz oder eher dank des eigenwilligen Grundkonzepts, eine spaßige Harem-Romantik-Comedy-Serie, die sich nicht ernst nimmt und mit liebenswert-exzentrischen Charakteren, tollem Humor, passender Romantik und abgedrehten Alltagsgeschichten unterhält.
Details
Titel: The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You Staffel 1
Originaltitel: Kimi no Koto ga Dai Dai Dai Dai Daisuki na 100-nin no Kanojo
Genre: Romantik, Comedy, Harem
Regie: Hikaru Sato
Studio: Seven Arcs Ltd.
Produktionsjahr: 2023
Laufzeit: ca. 288 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch, Englisch
Untertitel: Deutsch und weitere
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: 16+
Erscheinungstermin: 08. Oktober 2023 bis 24. Dezember 2023
Streaming: The 100 Girlfriends Who Really, Really, Really, Really, REALLY Love You bei Crunchyroll
© Rikito Nakamura, Yukiko Nozawa / Shueisha / Production Committee Who Really, Really, Really Really, REALLY Love You / Crunchyroll LLC.