Rezension: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 1 (Manga)
Oberschüler Usa zieht in Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 1 in eine Wohngemeinschaft mit exzentrischen Mitbewohnern.
Da die Eltern von Oberschüler Usa beruflich versetzt werden, geht für ihn ein Traum in Erfüllung: Er darf zuhause ausziehen. Allerdings ist seine neue Wohnung anders als er es sich vorgestellt hat. Im Haus Kawai lebt er mit einem schrillen Haufen exzentrischer Mitbewohner zusammen. Allerdings wohnt dort auch das Mädchen seiner Träume, das er kurz vor seinem Einzug in der Schulbibliothek gesehen hat.
Chaotische Wohngemeinschaft
Die in elf Bänden abgeschlossene Romantik-Comedy-Manga-Reihe Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai von Ruri Miyhara verknüpft die möglichen Liebesbande eines Oberschülers mit seiner älteren Mitschülerin mit einem bunten, eigenwilligen Haufen einer Wohngemeinschaft. So ahnt Protagonist Usa, der aufgrund der beruflichen Versetzung seiner Eltern zuhause ausziehen darf, nicht, dass im Haus Kawai einige sehr schrille Personen mit ihm zusammen leben. Schon bei seiner Ankunft lernt er neben seiner freundlichen, älteren Vermieterin Sumiko, den masochistischen Shirosaki kennen. Ausgerechnet mit ihm soll sich Usa ein lediglich durch einen Raumtrenner geteiltes Zimmer teilen.
Der abgedrehte, teilweise recht laute und auffällige sowie immer wieder mit Anzüglichkeiten versehene Humor wird früh etabliert und ist ein präsentes Elemente des Mangas. Ebenso im Mittelpunkt steht Usas offensichtliches Interesse an seiner ein Jahr älteren Mitschülerin Ritsu, die als Großnichte von Sumiko ebenfalls im Haus Kawai wohnt und mit ihrer stillen Art und der Vertiefung in Bücher ebenfalls eigenwillig vorgestellt wird. Die manchmal zarten, meist ruhigen Szenen zwischen Usa und Ritsu dominieren den Romantik-Part von Der ultimative Wohnwahnsinn Band 1. Hier zeigt sich auch die größte Stärke des Romantik-Comedy-Mangas.
Exzentrische Wohngemeinschaft
Trotzdem kann auch der Humor durchaus unterhalten. Da dieser vor allem von den exzentrischen Charakteren lebt, ist es umso besser, dass diese auf ihre eigene Weise etwas charmantes an sich haben, aber nicht unbedingt immer sympathisch sind. Oftmals fallen die Bewohner des Hauses Kawai als überaus anstrengend aus und es ist nur Usas offener, empathischer Persönlichkeit zu verdanken, dass er mit ihnen zurechtkommt. Natürlich dürfen kleinere Krisen, vor allem zwischen Usa und Ritsu, nicht fehlen. Diese stärken die Charakterisierung der beiden Hauptfiguren. Zugleich gelingt es dem Auftaktband gerade zum Ende Neugier bezüglich der Beziehung der beiden zu wecken.
Bei den Zeichnungen stehen eindeutig die individuellen, detailreichen Charakter im Mittelpunkt. Lebendig dargestellt, sind es die Bewohner des Hauses Kawai, die in jedem Panel hervorstechen und sowohl Komik als auch Romantik und Tragik tragen. Gleichzeitig fallen die Hintergründe ausreichend ausgearbeitet aus und unterstützen oftmals die Szenen oder Stimmung. Eine besondere Stärke sind die witzigen Mimiken, die viel zu Humor und Charakterisierung der Figuren beitragen und den guten optischen Eindruck abrunden.
Fazit
Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 1 ist noch abgedrehter als ich im Vorfeld erwartet habe. Teilweise ist der Humor aufgrund der lautstarken Inszenierung jedoch etwas anstrengend. Zumal häufig unnötige Anzüglichkeiten für Witze verwendet werden. Gestört hat mich das aber nicht und oft ist der Romantik-Comedy-Manga auch wirklich amüsant. Das ist den exzentrischen Bewohnern des Hauses Kawai zu verdanken. Im Mittelpunkt stehen aber Usa und Ritsu, die sich trotz einiger Schwierigkeiten und ihrer eigenwilligen Mitbewohner bereits im Auftaktband ein wenig näher kommen. Diese zarte Romantik ist die größte Stärke von Der ultimative Wohnwahnsinn Band 1, ohne dass die witzigen Alltagssituationen darunter leiden. Damit ist der Romantik-Comedy-Manga vielleicht kein unbedingtes Genre-Highlight, aber definitiv unterhaltsam und jeder Genre-Fan sollte der chaotischen Wohngemeinschaft im Haus Kawai zumindest einen kurzen Besuch zum Reinschnuppern abstatten.
Kurzfazit: Abgedrehter Romantik-Comedy-Manga, der mit exzentrischen Charakteren, liebenswertem Hauptfiguren-Duo, eigenwilligem Humor und ruhiger Romantik unterhaltsamen Genre-Lesespaß bietet.
Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 1!
Details
Titel: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 1
Originaltitel: Bokura wa Minna Kawaisō
Genre: Slice of Life, Romantik, Comedy
Verlag: Panini Manga
Mangaka: Ruri Miyahara
Seiten: 194
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3-7416-4182-4
Verlagsseite: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 1 bei Panini Manga
Erscheinungsdatum: 28. Januar 2025
© 2011 Ruri Miyahara / Shonen-Gahosha Co., Ltd.
© 2025 Panini-Verlags-GmbH