Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 13 (Manga)
Nasas Schülerinnen besuchen in Tonikawa: Fly Me to the Moon Band 13 das Badehaus und planen eine Mutprobe in einem Geisterhaus.
Hotaru hat eine enge Freundschaft zur geheimnisvollen Kaguya, die bereits vor einigen Jahren begann. Auch in der Oberschule unterstützt Hotaru die zwar intelligente, aber im Alltag etwas verplante Kaguya. Nasa hat einen seltsamen Traum an eine ihm unbekannte Vergangenheit, der ihm unerwartet hart zusetzt, und Aya wünscht sich aus einem unsinnigen Grund einen Teich. Kurz darauf verplappert sich Nasa in der Schule, wodurch einige Schülerinnen erfahren, wo er wohnt und kurzerhand das Badehaus besuchen. Außerdem wollen sie ihn zu einer Mutprobe im Geisterhaus am Stadtrand überreden.
Emotionale Vergangenheit & wilde Gegenwart
Tonikawa: Fly Me to the Moon Band 13 steigt mit einem Blick auf die gemeinsame Vergangenheit von Hotaru und Kaguya ein. So wird verraten, wie sich die beiden Oberschülerinnen vor vier Jahren kennengelernt haben. Dabei wird deutlich, weshalb sie noch immer eine enge Freundschaft haben und welche Bedeutung Hotaru im Alltag der intelligenten, aber im Alltag verplanten Kaguya einnimmt. Ein sanftes und gefühlvolles Kapitel, das vor allem der geheimnisvollen Kaguya mehr Persönlichkeit verleiht. Gerade angesichts des Endes des Vorgängers ist das sinnvoll. Trotzdem bleibt Kaguyas Rolle im dreizehnten Band vergleichsweise klein. Dafür wird weiter auf Tsukasas mögliche Vergangenheit und Herkunft eingegangen sowie die Verbindung der Geschichte zur alten japanischen Legende des Bambussammlers recht deutlich gezeigt. Hier nutzt Mangaka Kenjiro Hata einen ungewöhnlichen und emotionalen Traum von Nasa, um der Handlung noch mehr mysteriöse Elemente zu verleihen.
Fällt der Einstieg in Tonikawa Band 13 damit vor allem gefühlvoll und emotional aus, setzt der Romantik-Comedy-Manga anschließend wieder auf gewohnt leichtgängige und amüsante Alltagsgeschichten. So will Aya von einer Fernsehsendung beeinflusst unbedingt das Wasser aus einem Teich ablassen. Deshalb soll Nasa einen Teich im Garten anlegen. Die Idiotie der Grundidee ist schon so lustig, dass besonders Tsukasas und Kanames Reaktionen perfekt widerspiegeln, wie bekloppt sich Aya mal wieder verhält. Allgemein präsentieren sich die Charaktere von ihrer besten Seite und zeigen ihre gewohnten Eigenheiten. Neben Ayas eigenwilligen und unsinnigen Einfällen sind das etwa Kanames anzügliche Anspielungen oder die niedlichen und bewusst übertrieben kitschigen Flirtereien von Nasa und Tsukasa. Dadurch verflechtet Tonikawa Band 13 wie die Vorgänger wieder Romantik und Humor perfekt miteinander und verbindet beides mit den angenehm entspannten Alltagsgeschichten.
Dabei nehmen auch Nasas Schülerinnen weiterhin eine große Rolle ein. So erfahren Hotaru, Haru, Yaiba, Mishio und Jessy wo ihr junger Lehrer wohnt und besuchen kurzerhand das Badehaus. Ein witziges Bade-Kapitel mit minimalem Fanservice ist somit wenig überraschend. Dieses dient aber auch dazu, die Schülerinnen noch besser vorzustellen und ein Gefühl für ihre Freundschaft zu bekommen. Wichtig wird das kurz darauf, da die fünf zusammen mit Hakase einen Horrofilm in einem Geisterhaus am Stadtrand drehen und dafür Nasa überreden wollen mitzukommen. Das letzte Viertel des Mangas setzt entsprechend auf eine schaurige Grusel-Atmosphäre, was für willkommene Abwechslung sorgt und gleichzeitig einige witzige Momente inklusive unerwarteter Charakter-Interaktionen mit sich bringt. Zudem gipfelt der Handlungsbogen in einem gelungenen, neugierig stimmenden sowie vielversprechenden offenen Ende, das Interesse am Nachfolger weckt.
Fazit
Tonikawa: Fly Me to the Moon Band 13 setzt auf viel Abwechslung. Ist der Romantik-Comedy-Manga zu Beginn geheimnisvoll und emotional, übernimmt anschließend der leichtgängige Humor im Einklang mit entspannten Alltagsgeschichten und knisternder Romantik, bevor ein wenig Gruselstimmung aufkommt. Das alles fügt sich so gut ineinander, dass es leicht fällt, sich dem entspannten Lesefluss hinzugeben und bis zum gelungenen Ende, das Neugier auf den Nachfolger weckt, den Manga nicht mehr aus der Hand zu legen. Die vielschichtigen Charaktere, zu denen neben Nasa und Tsukasa auch Aya, Kaname sowie einige von Nasas Schülerinnen zählen, bringen zusätzliche Abwechslung in die Geschichte und unterstützen den leichtgängigen Humor. Fans der Romantik-Comedy-Reihe können wieder bedenkenlos zugreifen.
Kurzfazit: Abwechslungsreicher Romantik-Comedy-Manga, der mit emotionaler, humorvoller, romantischer und schauriger Stimmung sowie hervorragender Figurennutzung kurzweiligen Genre-Lesespaß bietet.
Details
Titel: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 13
Originaltitel: Tonikaku Kawaī
Genre: Romantische Komödie, Fantasy, Slice of Life
Verlag: Manga Cult
Mangaka: Kenjiro Hata
Seiten: 192
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3-96433-647-7
Verlagsseite: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 13 bei Manga Cult
Erscheinungsdatum: 06. Juli 2023
© Kenjiro Hata / Shogakukan / Manga Cult
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Over the Moon For You – High School Days
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Over the Moon For You – Staffel 2
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Over the Moon For You – Staffel 1
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 12 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 11 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 10 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 9 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 8 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 7 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 6 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 5 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 4 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 3 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 2 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tonikawa: Fly Me to the Moon – Band 1 (Manga)