Rezension: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 1 (Blu-ray)
Die Begegnung mit dem ehemaligen rätselhaften Idol Kano verändert in Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 das Leben von Mahiru.
Mahiru ist eine normale Oberschülerin, die nicht versucht aufzufallen und ihr Leben pragmatisch führt. Früher hat sie mit großer Freude gezeichnet, doch aus Angst vor Spott hat sie damit aufgehört. Sogar auf die Vorstellungen ihrer kleinen Schwester mit einem Video viral zu gehen, reagiert Mahiru nüchtern. Bei einem nächtlichen Streifzug trifft Mahiru die rätselhafte Kano. Einst ein Idol, widmet sie sich nun selbstständig ihrer Musik und versucht im Internet damit erfolgreich zu sein. Mit ihrer Liebe für Mahirus Bilder, entzündet Kano die Leidenschaft in Mahiru. Kurzerhand schlägt sie Mahiru ein gemeinsames Projekt vor.
Quallen auf der Suche
Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 beweist schon in den ersten vier Episoden der zwölfteiligen Originalserie, die bei Doga Kobo entstanden ist, viel Eigenständigkeit. Erzählt wird die Geschichte von vier Teenagerinnen, die ihren Weg im Leben verloren haben. Während sich die siebzehnjährige Mahiru aus Angst vor Spott dazu entschlossen hat, nicht mehr zu zeichnen, hat das ehemalige Idol Kano andere Gründe für ihr gewandeltes Dasein. Doch sie verbindet die Suche nach einem Ziel und etwas, das ihrem Leben einen Sinn gibt. Ähnliches gilt für die beiden anderen Charaktere, die in den ersten drei Episoden ebenfalls ausführlich vorgestellt werden. Ruhig und sanft stellt Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 die vier Protagonistinnen vor und ermöglicht es, einen Eindruck von ihnen und ihren individuellen und in mancher Hinsicht auch ähnlichen Problemen zu erhalten.
Gleichzeitig setzt Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 auf die große Bedeutung von sozialen Medien und Videos im Internet. Sowohl der Erhalt der Vergangenheit als auch der damit mögliche Erfolg werden realitätsnah in die Handlung eingebunden. So versuchen sich Kano und Mahiru als Musikerin und Illustratorin sehr früh in der Serie daran, selbst über Musikvideos bekannt zu werden. Das wird eng mit ihren Persönlichkeiten, ihrem Leben und weiteren Figuren wie den anderen beiden Hauptcharakteren Mei und Kiui verbunden. Beide treten früh auf und erhalten letztlich eine Episode, die ihnen gewidmet ist. Das mag eine simple Struktur sein, garantiert aber, dass sie angemessen vorgestellt und gut in die Handlung eingebunden werden.
Vielschichtige Quallen
Dabei bleibt Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 durchgängig nachdenklich, setzt mal auf Fröhlichkeit und mal auf Melancholie und verknüpft das alles mit leichtgängigem Humor und viel Charme. Zu verdanken ist gerade letzteres den sympathischen Hauptcharakteren. Mahiru, Kano, Mei und Kiui tragen die Serie und stehen zentral im Mittelpunkt der Handlung. Zwar treten auch einige interessante Nebenfiguren mit bereits spürbaren Einfluss auf, diese bleiben aber noch zu klein, um abseits bestimmter Handlungselemente von Bedeutung zu sein. Es ist aber bereits abzusehen, dass sich das noch ändert. Zusätzlich setzt die Coming-of-Age-Drama-Serie sehr stark auf Musik und Kunst. Beides trägt schließlich auch zum gelungenen Cliffhanger-Ende, das perfekt zum Nachfolger überleitet und Neugier bezüglich der Fortsetzung weckt, bei.
Optisch weiß Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 mit schicken Zeichnungen und flüssigen Animationen sofort zu gefallen. Besonders die Charaktermodelle und das nächtliche Shibuya sind eindrucksvoll umgesetzt. Es ist faszinierend die leuchtenden Lichter und dunklen Gassen zu sehen. Zudem spielt die Coming-of-Age-Drama-Serie bewusst mit verschiedenen Stilmitteln. Mahirus Illustrationen, Musikvideos oder VTuber-3D-Modelle fügen sich natürlich ein und heben die jeweiligen Elemente perfekt hervor. Hier zeigt Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 eine optische Brillanz, die vom stimmungsvollen Soundtrack noch unterstrichen wird. Die hochwertige deutsche Synchronisation, bei der besonders die vier Protagonistinnen erstklassig vertont sind, rundet die Serie ab.
Fazit
Jellyfish Can’t Swim in the Night steht seit der Simulcast-Austrahlung auf meiner Liste der Serien, die ich möglichst bald ansehen muss. Seit eine deutsche Veröffentlichung von polyband anime angekündigt wurde, habe ich mich darauf gefreut, die Geschichte von Mahiru, Kano, Mei und Kiui auf Blu-ray in deutsch zu erleben. Schon die erste Episode hat mich komplett in ihren Bann gezogen und bis zum Ende des ersten Volumes nicht mehr losgelassen. Die vier Episoden wissen mit einer schön erzählten Geschichte und den gut geschriebenen und sympathischen Protagonistinnen nicht nur zu unterhalten, sondern zu begeistern. Es ist wirklich interessant, Mahiru, Kano, Mei und Kiui in ihrem Alltag zu begleiten und mitzuerleben, wie sie versuchen, einen neuen Weg in ihrem Leben zu beschreiten. Gleichermaßen sanft, melancholisch und amüsant, bieten die vier Episoden viel Abwechslung und rücken die Hauptcharaktere sowie ihr Schaffen in den Mittelpunkt. Angereichert wird das mit einem tollen Soundtrack, schicken Animationen und Illustrationen sowie der hochwertigen deutschen Vertonung. Umso mehr möchte ich nach dem offenen Ende erfahren, wie die Geschichte weitergeht und kann das zweite Volume kaum erwarten. Fans individueller Anime-Serien sollten sich Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 1 auf keinen Fall entgehen lassen.
Kurzfazit: Großartiger Coming-of-Age-Drama-Serienauftakt, der mit individuellen Protagonistinnen und vielschichtiger Geschichte fasziniert.
Vielen Dank an polyband anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 1!
Details
Titel: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 1
Originaltitel: Yoru no Kurage wa Oyogenai
Genre: Coming of Age, Slice of Life, Drama, Comedy
Regie: Ryōhei Takeshita
Studio: Doga Kobo
Produktionsjahr: 2024
Laufzeit: ca. 96 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Schuber
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungstermin: 28. März 2025
Herstellerseite: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 1 (Blu-ray) bei polyband anime
Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 1 (DVD) bei polyband anime
© Jelee / „Jellyfish Can’t Swim in the Night“ Production Committee
© 2025 polyband Medien GmbH