Rezension: Mein Nachbar Yokai – Band 1 (Manga)

Raben-Tengu Jiro lebt wie viele andere Yokai in Mein Nachbar Yokai Band 1 gemeinsam mit den Menschen und gilt als Beschützer der kleinen Stadt Fuchigamori.

Als noch Myriaden von Göttern über die Welt wandelten, erwachten neben den Menschen die Ayashi zum Leben. Diese zum Teil von den Göttern, zum Teil aus gehüteten und besonderen Gegenständen oder Tieren geborenen Lebewesen hatten verschiedene Gestalten und Fähigkeiten. Nachdem die Götter die Welt verlassen hatten, blieben die Ayashi zurück und leben noch immer als Yokai zusammen mit den Menschen. In der kleinen Stadt Fuchigamori ist der Raben-Tengu Jiro nicht nur freundlicher Nachbar und Freund, sondern auch Beschützer der Berge. Oft bekommt er Besuch von der Grundschülerin Mutsumi.. Außerdem leben hier zahlreiche weitere Menschen und Yokai, die gemeinsam ihren Alltag erleben. Eines Tages verwandelt sich Buchi, der alte Kater der Familie Oohish, zu einem Nekomata, einem Katzen-Yokai.

Alltag von Mensch und Yokai

Mein Nachbar Yokai Band 1 ist in einer Welt angesiedelt, in der seit jeher Menschen und Yokai Seite an Seite leben. So ist es auch in der kleinen Stadt Fuchigamori, die als Haupthandlungsort dient. Hier lebt der Raben-Tengu Jiro, der als Beschützer der umliegenden Berge gilt. In eher kurzen Kapiteln erzählt Mangaka noho in Mein Nachbar Yokai Band 1 vom ganz normalen Alltag der Menschen und Yokai aus Fuchigamori. So treffen sich Jiro und Grundschülerin Mutsumi, genannt Mu-chan, zufällig an der Bushaltestelle. Auch gemeinsame Grillabende oder Schulklassen sowie Yokai-Lehrer sind keine Besonderheit. Das verleiht dem Fantasy-Slice-of-Life-Drama-Manga viel Individualität, die maßgeblich die sanfte, aber mitunter auch ernste, emotionale und spannende Stimmung beeinflusst.

Statt sich nur auf Jiro oder Mutsumi zu konzentrieren, werden im Laufe des ersten Bandes mehrere Charaktere als Hauptfiguren ihrer eigenen Handlungsstränge in den Mittelpunkt gerückt. Dabei müssen die jeweiligen Geschichten nicht immer fließend fortgesetzt werden, sondern sind oft von anderen Ereignissen unterbrochen. Hier zeigt sich ein interessanter Kapitel-Aufbau, der maßgeblich zum angenehmen Lesefluss beiträgt. Zusätzlich versteht es Mein Nachbar Yokai Band 1 mit der exzellenten Nutzung verschiedener japanischer Legenden und Fabelwesen zu unterhalten. So verwandelt sich früh im Manga der zwanzig Jahre alte Kater Buchio in einen Yokai und offenbart damit seine schüchterne, unsichere und zurückhaltende Persönlichkeit. Neben Jiro und Mu-chan ist Buchio die zentrale Hauptfigur des Mangas.

Vielschichtige Stimmung

Allerdings ist Mein Nachbar Yokai Band 1 nicht immer leichtgängig und entspannt. Immer wieder werden ernste oder bedrückende Aspekte in die Geschichten eingebaut. So spielt Einsamkeit eine wichtige Rolle im Verlauf des Mangas. Außerdem wird auch die Bedrohung böser Geister thematisiert. Hier überrascht der Fantasy-Slice-of-Life-Drama-Manga mit einem unerwartet düsteren Handlungsbogen, der trotz leichter Vorhersehbarkeit wirklich spannend ist. Das zeigt gemeinsam mit den vielschichtigen Charakteren und verschiedenen Geschichten, wie abwechslungsreich Mein Nachbar Yokai Band 1 ist. So werden allerlei Alltags-Ereignisse wie ein Grillabend, die Zeit in der Schule, ein Sportfest oder eine bloße zufällige Begegnung genutzt, um die kurzweiligen Kapitel zu erzählen. Dabei ist Mein Nachbar Yokai Band 1 bis zum Ende gleichermaßen entspannt, ruhig, emotional, ernst, düster, sanft, liebenswert und sogar romantisch.

Dargestellt werden die Fantasy-Slice-of-Life-Drama-Geschichten in schönen Zeichnungen, die sowohl Yokai als auch Menschen sehr gut zur Geltung bringen. Zudem trumpft der Manga immer wieder mit detailreichen Umgebungen sowie herausstechenden Bildern auf, die viel zur Stimmung beitragen. Allgemein fangen die Zeichnungen die Stimmung der einzelnen Szenen hervorragend ein und transportieren so die Gefühle der jeweiligen Charaktere. Dabei zeigt sich, wie gut geschrieben Jiro, Mu-chan, Buchio und all die anderen sind. Schnell entsteht ein angenehmer und packender Lesefluss, der bis zum Ende von Mein Nachbar Yokai Band 1 nicht mehr loslässt.

Fazit

Angesichts der Grundhandlung mit Menschen und Yokai, hat Mein Nachbar Yokai Band 1 sofort mein Interesse geweckt. Da ich die Anime-Adaption bisher nicht gesehen habe, war der Fantasy-Slice-of-Life-Manga und die abwechslungsreichen Geschichten auch komplett neu für mich. Entsprechend hat mich die sehr vielschichtige Stimmung überrascht. Statt lediglich kurzweilige, entspannte Alltagsgeschichten zu erzählen, wird Mein Nachbar Yokai Band 1 auch emotional, ernst und düster. Mangaka noho versteht es, die Handlungsbögen perfekt in Einklang miteinander zu bringen und zu zeigen, dass der Alltag der Yokai und Menschen nicht immer friedlich verläuft oder ohne Gefahr ist. Das bereichert die Geschichten spürbar und trägt gemeinsam mit den unterschiedlichen Charakteren viel zum Lesespaß bei. Fans vielschichtiger Slice-of-Life-Manga sowie japanischer Legenden und Folklore sollten sich Mein Nachbar Yokai Band 1 auf keinen Fall entgehen lassen.

Kurzfazit: Vielschichtiger Fantasy-Slice-of-Life-Drama-Manga, der mit liebenswerten Charakteren, abwechslungsreichen Geschichten und wandlungsfähiger Stimmung erstklassigen Genre-Lesespaß bietet.

Vielen Dank an Splitter Verlag für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Mein Nachbar Yokai – Band 1!

Details
Titel: Mein Nachbar Yokai – Band 1
Originaltitel: Tonari no Yōkai-san
Genre: Fantasy, Slice of Life, Drama
Verlag: Splitter Manga+
Mangaka: noho
Seiten: 248
Preis: 10,50 €
ISBN: 978-3-68950-301-7
ISBN (PDF): 978-3-68950-436-6
ISBN: (ePub): 978-3-68950-437-3
ISBN (Mobi): 978-3-68950-438-0
Verlagsseite: Mein Nachbar Yokai – Band 1 bei Splitter Verlag
Erscheinungsdatum: 27. März 2025

© 2018 noho, East Press Co., Ltd.
© 2025 Splitter Verlag GmbH & Co. KG