Rezension: WWE 2K25 (PS5)
Mit neuen Modi, Match-Arten und sinnvollen Anpassungen lädt WWE 2K25 erneut in den Wrestling-Ring ein.
In den letzten Jahren hat die WWE-2K-Reihe nach zeitweise enormer Schwäche und großen technischen Problemen wieder bewiesen, was gute Wrestling-Spiele sind. Das gilt im Grunde auch für WWE 2K25, das knapp einen Monat vor Wrestlemania 41 erschienen ist. Hunderte Superstars, zahlreiche Match-Arten, zurückkehrende Intergender-Matches zwischen Männern und Frauen, umfangreiche Editoren und verschiedene Modi versprechen reichlich Umfang. Leider wird der Spielspaß teilweise von einem fragwürdigen Monetarisierungs-Modell getrübt.
Angenehmes Wrestling-Gameplay
Beim Gameplay baut WWE 2K25 die Grundlagen des Vorgängers aus und setzt somit auf die hervorragende Spielbarkeit des Wrestling-Spiels. Erneut ist es spaßig und motivierend, mit WWE-Superstars oder selbst erstellten Charakteren in den Ring zu steigen. Schläge und Tritte werden mit verschiedenen Wrestling-Moves verknüpft, um den oder die Gegner zu schwächen. Schließlich dürfen Signature- und Finishing-Move angesetzt werden. Eine Garantie auf den Sieg sind diese jedoch nicht. Das alles spielt sich wirklich gut und nach einiger Zeit sind auch alle Feinheiten und Möglichkeiten der Steuerung erlernt.
Neben normalen Matches dürfen natürlich Multi-Person-Matches wie Tag Team mit bis zu vier Teilnehmern pro Seite nicht fehlen. Zudem stehen unterschiedliche Regelvariationen und besondere Match-Arten wie Extrem Rules, Hell in a Cell, Steel Cage, Table, Ladder oder Falls Count Anywhere zur Verfügung. Auch Ambulance und Casket oder War Games und Royal Rumble dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso setzt WWE 2K25 mit Bloodline-Regeln und Untergrund-Matches auf neue Variationen. Natürlich dürfen die Regeln jeder Match-Art frei festgelegt werden und einiges wurde überarbeitet. So fallen die Umgebungen beim Backstage-Brawl deutlich größer aus und auch der Sieg mittels KO ist nicht mehr zwingend erforderlich. Dadurch sind lange, brutale und blutige Kämpfe hinter den Kulissen oder auf dem Parkplatz möglich.
Insel des Geldes
Die größte Modi-Neuerungen von WWE 2K25 ist The Island. Angelehnt an Roman Reigns und die Bloodline, gilt es dort mit einem selbsterstellten Neuling sich auf der namensgebenden Insel des WWE-Superstars zu beweisen. Dafür können die Bereiche der Insel frei erkundet werden. Missionen liefern erforderliche Matches, um in der Geschichte voranzuschreiten. Da stets eine Online-Verknüpfung vorhanden ist, sind auch andere Spieler zu sehen, die sich auf der Insel tummeln. Grundsätzlich ein wirklich spannender und spaßiger Ansatz, zumal es theoretisch wirklich interessant ist immer besser zu werden, im Level aufzusteigen und die verschiedenen Orte der Insel kennenzulernen.
Leider leidet The Island jedoch unter einigen großen Problemen. Dabei stören die meist nicht notwendigen und entsprechend optionalen Matches gegen andere Spieler, bei denen die Zuordnung kaum nach Level und somit Erfahrung stattfindet, nur bedingt. Weitaus schwerwiegender ist die bereits erwähnte Monetarisierung. Um die Attribute eines Charakters zu verbessern, wird die nur in The Island genutzte In-Game-Währung VC benötigt. Je höher die jeweiligen Statuswerte erhöht werden sollen, desto teurer wird ein einzelner Punkt. Zusätzlich wird die In-Game-Währung jedoch auch für so gut wie alles andere in The Island benötigt. Soll neue Kleidung her? Ab in den entsprechenden Shop und kaufen. Das kann durchaus teuer werden, zumal VCs nur sehr mager als Belohnung für Levelaufstiege oder Missionen winken. Wer möglichst schnell an die In-Game-Währung gelangen möchte, kann VC für Echtgeld kaufen. Das ist aber ziemlich teuer, besonders wenn die Preise für Kleidung berücksichtigt werden. Ärgerlich: In The Island gekaufte Kleidung steht erst anschließend außerhalb des Modus im Editor zur Verfügung. Zudem muss jedes Kleidungsstück für männliche und weibliche Charaktere getrennt erworben werden. Da VC auch für die Verbesserung der Attribute genutzt wird, ist der Kauf von VC gegen Echtgeld fast schon notwendig, um schnell voranzukommen. Aufgrund der Online-Anbindung sind Spieler, die bereit sind zu zahlen, eindeutig im Vorteil – klassisches Pay2Win. Das zerstört jeglichen guten Ansatz, den The Island grundsätzlich zeigt.
Aufstieg und Meilensteine
Wer sich nicht auf The Island einlassen möchte, hat glücklicherweise einige weitere Modi. Besonders Meine Story fällt in WWE 2K25 wirklich gut aus. Statt auf eine getrennte Geschichte für Männer und Frauen zu setzen, ist diese einheitlich und miteinander verknüpft. Zudem gestaltet sich die Handlung enorm flexibel. Immer wieder gilt es, Entscheidungen zu treffen, die über den weiteren Verlauf entscheiden. Dadurch wird der Wiederspielwert deutlich erhöht, zumal die verschiedenen Routen auch darüber entscheiden, was freigeschaltet werden kann. Nach Abschluss von Meine Story, dürfen die erlangten Fortschritte in einem erneuten Durchlauf übernommen werden und einige Inhalte sind sogar beim ersten Erleben der Geschichte nicht verfügbar. Das motiviert und verleitet dazu, sich immer wieder dem Story-Modus von WWE 2K25 zu widmen.
Etwas klassischer bleibt der ebenfalls bekannte Showcase-Modus. Dieser konzentriert sich in WWE 2K25 wenig überraschend auf die Bloodline. Wie schon in den Vorgängern, gilt es im Showcase-Modus besondere Momente der WWE-Historie nachzuerleben, Matches mit bestimmten Vorgaben zu erfüllen und so weitere historische Ereignisse freizuschalten. Das ist erneut recht kurzweilig und ermöglicht es, verschiedene Inhalte wie neue WWE-Superstars freizuschalten. Der beste Modus ist Showcase aber weiterhin nicht.
Verwaltete Wrestling-Shows
Natürlich dürfen auch die beiden freien Modi Universum und Mein GM nicht fehlen. Im Universum-Modus ist es erneut möglich, eigenständig Shows zu verwalten, Matches festzulegen, Fehden zu beeinflussen und über einen langen Zeitraum die Geschicke der WWE zu bestimmen. Sogar gänzlich eigene Shows sind möglich. Dabei kann pro Wochentag nicht mehr nur eine Veranstaltung stattfinden. Das erhöht die Variationen und die Anzahl der Shows deutlich. Zudem sind Feinheiten, wie eine bessere Übersicht bei der Zuteilung der Superstars zu den Shows angepasst worden.
Im Mein GM-Modus wiederum ist es die Aufgabe als General Manager einer ausgewählten Show die wöchentlichen Matches festzulegen und die Konkurrenz der anderen Shows bei den Einschaltquoten zu übertreffen. Dafür werden Superstars unter Vertrag genommen, Besonderheiten für Shows gebucht, Aufgaben erfüllt und natürlich ist es wichtig, die Finanzen im Blick zu behalten. Erstmals ist es möglich, Mein GM online zu spielen. Bis zu vier General Manager können dadurch gegeneinander antreten, was gerade mit Freunden ein großer Spaß sein kann.
Für Fans von Sammelkarten hat die Reihe schon vor einigen Teilen den Meine Fraktion-Modus erhalten. Hier werden mit Karten Decks, die als Fraktionen bezeichnet werden, erstellt. Diese wiederum können genutzt werden, um Matches zu bestreiten. Neben Punkten für neue Karten und Verbesserungen, können mit Aufgaben auch diverse Belohnungen verdient werden. Um schneller an neue Kartenpacks zu gelangen, können diese mit Premium-Währung, die für Echtgeld verfügbar ist, erworben werden. Wirklich motivierend ist der Meine Fraktion-Modus weiterhin nicht. Im Gegensatz zu The Island wirken sich die Echtgeld-Käufe jedoch nur auf den Modus selbst aus und sind deshalb für das restliche Spiel irrelevant. Dennoch sind auch hier eindeutige Pay2Win-Elemente vorhanden.
Umfangreiche Editoren
Wie üblich in den WWE-Spielen, stehen auch in WWE 2K25 zahlreiche umfangreiche Editoren für Superstars, Einzüge, Move-Sets, Siege, Championships, Money-in-the-Bank-Koffer, Shows und Arenen zur Verfügung. Außerdem ist es möglich, eigene Bilder hochzuladen und Fan-Schilder sogar direkt im Spiel zu entwerfen. Kern dabei ist weiterhin das Erstellen eigener Superstars. Mit zahlreichen Optionen lassen sich die unterschiedlichsten Charaktere erstellen. Egal ob wir einen realistischen Superstar, ein abgedrehtes Wesen, ein Alien oder eine Fantasiefigur erschaffen wollen, die Möglichkeiten sind enorm. Lediglich die Auswahl an Kleidungsstücken kann die eigene Vorstellung manchmal einschränken, weshalb es umso bedauerlicher ist, dass zahlreiche Masken, Hemden, Hosen, Schuhe und Ähnliches über The Island freigeschaltet werden müssen. Dennoch bleibt der Editor enorm und wirklich unterhaltsam. Erstellte WWE-Superstars dürfen anschließend mit der Community geteilt werden. Entsprechend ist es auch möglich, die Schöpfungen anderer Spieler herunterzuladen.
Selbiges gilt für erstellte Championships, Arenen, Shows und alles andere. Es ist möglich, Stunden damit zu verbringen, einen eigenen Superstar in sämtlichen Punkten an die persönlichen Vorstellungen anzupassen – und das nicht nur optisch. Auch der richtige Einzug, das Move-Set und die Siegerposen wollen gewählt werden. Zusätzlich sollen die Superstars in der eigenen Show mit selbsterstellter Arena und individuellen Titeln kämpfen. Das ist alles erneut möglich und kann natürlich auch im Universums-Modus genutzt werden. Hier liegt einer der größten Spaßfaktoren des Wrestlings-Spiels abseits der Matches an sich.
Gute Umsetzung mit kleinen Macken
Noch spaßiger wird WWE 2K25 im Mehrspieler-Modus. So können wir an einer Konsole mit- und gegen Freunde und Familie antreten oder uns online mit Spielern aus aller Welt messen. Das geht auch abseits von Modi wie The Island oder Mein GM. Dafür stehen in den Lobbys verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bestenlisten bieten zudem eine Übersicht über die Online-Erfolge. Das kann wirklich spaßig sein – zumindest sofern die Zusammensetzung der Matches stimmt und nicht zu unerfahrene Neulinge mit langjährigen WWE-2K-Profis zusammengesteckt werden. Weitaus unterhaltsamer ist nach persönlicher Meinung sowieso der lokale Mehrspieler-Modus.
Technisch zeigt WWE 2K25 einen erkennbaren Fortschritt zum Vorgänger. Das Wrestling-Spiel läuft flüssig, hat meist kurze Ladezeiten und die WWE-Superstars sowie selbst erstellten Charaktere sehen wirklich gut aus. Auffällig bei Matches ist der sichtbare Schaden, der mit der Zeit an den besonders beanspruchten Körperstellen entsteht. Das erhöht den Realismus-Faktor zusätzlich. Allerdings haben sich im Testzeitraum trotz mehrerer Updates bis zuletzt immer wieder Bugs gezeigt. Diese fallen zwar meist eher gering aus und haben den Spielspaß nur minimal beeinträchtigt, umso ärgerlicher sind dafür die Spiel-Abstürze. Zumal immer wieder regelmäßige und wiederholbare Abstürze mit Updates behoben wurden, anschließend aber an anderer Stelle zuvor unbekannte Abstürze auftraten. Glücklicherweise hält sich das aber deutlich in Grenzen, so dass nur selten Spielfortschritt verloren gegangen ist. Bei der Sounduntermalung samt Kommentatoren bleibt WWE 2K25 gewohnt hochwertig, auch wenn nicht alle gewählten Lieder in den Menüs jedem gefallen werden. Genau betrachtet ist WWE 2K25 trotz kleiner Schwächen und der ärgerlichen Echtgeld-Einflüsse in The Island das beste Wrestling-Spiel seit langem.
Fazit
Als Wrestling-Fan bin ich Jahr für Jahr darauf gespannt, ob die WWE-Spiele gelungen sind, welche Neuerungen vorhanden sind und ob endlich keine Bugs mehr auftreten. WWE 2K25 hat mich mit dem spaßigen Gameplay und dem großen Umfang schnell überzeugt. Vor allem Intergender-Matches waren lange überfällig. Zudem wissen die neuen Match-Arten genauso zu überzeugen wie der überarbeitete Story-Modus oder die Online-Funktion in Mein GM. Umso bedauerlicher finde ich, dass ausgerechnet der interessante und potentiell spaßige Modus The Island so stark von Echtgeld Käufen getrübt wird. Wirkliche Motivation mich auf The Island einzulassen, hatte ich deshalb nicht – abgesehen von Kleidungsstücken, die ich für den für mich wichtigen Editor freischalten kann. Noch ärgerlicher und teilweise auch frustrierend. Dennoch ist WWE 2K25 das beste Wrestling-Spiel seit langem und kein Genre-Fan sollte sich den erneuten Ausflug in den Ring entgehen lassen.
Kurzfazit: Spaßiges Wrestling-Spiel, das von ärgerlichen In-Game-Echtgeld-Käufen getrübt wird, aber mit großem Umfang trotzdem motivieren kann.
Vielen Dank an 2K für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von WWE 2K25!
Details
Titel: WWE 2K25
Genre: Sport, Wrestling
Publisher: 2K
Entwickler: Visual Concepts
Spieler: 1-8
Syteme: PlayStation 5 (getestet), PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC
Altersfreigabe: ab 16
Erscheinungsdatum: 14. März 2025
©2025 Take-Two Interactive Software, Inc. 2K und das 2K-Logo sind Marken von Take-Two Interactive Software, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ™ & © 2025 WWE. Alle Rechte vorbehalten. Die WWE Sendungen, Talentnamen, Bilder, Abbilder, Slogans, Wrestling-Moves, Marken, Logos und Urheberrechte sind exklusives Eigentum von WWE und seinen Tochterunternehmen. Alle anderen Marken, Logos und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.