Erster Blick: Anime-Frühjahr-Season 2025 Teil 4

Teil vier der Erster-Blick-Reihe zur Frühjahrs-Season 2025 stellt weitere Ersteindrücke zu neuen Anime-Serien vor.

Während bereits einige Anime-Serien der Frühjahrs-Season 2025 gestartet und im Zuge der Erster-Blick-Artikel-Reihe mit Ersteindrücken vorgestellt wurden, sind in den vergangenen Tagen weitere Simulcasts erschienen. Ersteindrücke zu diesen werden im vierten Teil der Erster-Blick-Artikel-Reihe zusammengefasst. Wie immer gilt: Die Auswahl der Serien basieren wenn nicht anders erwähnt auf der ersten Episode der jeweiligen Serie. Fortsetzungen sind möglich. Die Auswahl der Serien ist subjektiv getroffen worden.

Dieses Mal wird ein erster Blick auf die Serien Aharen-san wa Hakarenai: Staffel 2, Apocalypse Hotel, Mobile Suit Gundam GquuuuuuX, Summer Pockets, The Shiunji Family Children und ZatsuTabi: That’s Journey geworfen.

Aharen-san wa Hakarenai: Staffel 2

Studio: Felix Film | Genre: Slice of Life, Romantische Komödie | Termin: Montag um 15:15 Uhr | Stream bei Crunchyroll

Story: Ein neues Schuljahr beginnt und erneut haben Raido und Aharen, mittlerweile ein Paar, das Glück, nebeneinander zu sitzen. Außerdem sind auch ihre Freunde Oshiro, Ishikawa und Sato in ihrer Klasse. Somit steht fröhlichen und romantischen Schultagen zusammen nichts im Weg. Für Klassenlehrerin Tobaru sind Raido und Aharen allerdings eine Herausforderung, sorgen liebevolle Momente und Pathos bei ihr für allerlei Fantasien und Schwächeanfälle vor Begeisterung. Außerdem wechselt Riku Tamanaha an die Schule und in die Klasse von Aharen und Raido. Schon an ihrem ersten Tag freundet sie sich voller Begeisterung mit Aharen an, verbirgt dabei jedoch etwas.

Ersteindruck: Aharen-san wa Hakarenai: Staffel 2 nutzt den Anfang des neuen Schuljahres als Ausgangslage, um die Slice-of-Life-Romantik-Komödie fortzusetzen. Dabei werden die wichtigsten Charaktere kurz, jedoch nicht ausführlich, vorgestellt. Entsprechend wird deutlich, dass Vorwissen aus der ersten Staffel notwendig ist. Schon nach wenigen Minuten gelingt es der Auftaktepisode die vom Vorgänger bekannte entspannte Stimmung aufzubauen. Zudem brilliert Aharen-san wa Hakarenai: Staffel 2 mit der nüchternen, herzlichen Beziehung von Raido und Aharen. Zusätzlich werden Elemente wie Raidos blühende Fantasie, die Eigenheiten von Klassenlehrerin Tobaru oder Aharens leise Stimme und Suche nach Nähe für leichtgängigen Humor genutzt. Ähnliches gilt für die aufgedrehte und lebhafte neue Mitschülerin Riku Tamanaha, die direkt begeistert von Aharen ist. Tamanaha ist herrlich und eine erstklassige Bereicherung für die bekannten Charaktere. Der Fokus auf sie bringt der Auftaktepisode nicht nur Abwechslung, sondern sorgt direkt zum Staffeleinstieg für eine humorvolle und charmante Geschichte. Damit ist Aharen-san wa Hakarenai: Staffel 2 in der ersten Episode genau das, was sich Genre- und Serienfans wünschen dürften.

Apocalypse Hotel

Studio: CygamesPictures, Inc. | Genre: Science-Fiction, Drama, Slice of Life | Termin: Dienstag um 21:00 Uhr | Stream bei Crunchyroll

Story: Nachdem das Leben auf der Erde für die Menschheit nicht mehr möglich war und diese vom Antlitz des Planeten verschwunden ist, erobern Flora und Fauna die einstigen Städte zurück. Zwischen den überwucherten Gebäuden ragt in Ginza noch immer das Hotel Gingarou heraus. Seit der Besitzer vor hundert Jahren die Leitung zeitweise an die zahlreichen Roboterbediensten übergeben hat, halten sie das Hotel in Schuss, erledigen weiterhin ihre Aufgaben und warten auf die Rückkehr ihres Vorgesetzten und neue Gäste.

Ersteindruck: Apocalypse Hotel setzt auf eine interessante Prämisse als Grund für den Untergang der menschlichen Zivilisation. Ein unbekanntes Virus hat Pflanzen befallen, Erreger hervorgerufen und schließlich den Sauerstoffgehalt verändert, so dass menschliches Leben nicht mehr möglich war. Hundert Jahre nachdem die Menschheit die Erde verlassen hat, betreiben einige Roboter weiterhin das renommierte und geschichtsträchtige Hotel Gingarou. Unablässig erledigen sie ihre Aufgaben unter der Leitung der stellvertretenden Hotel-Leiterin, die als einzige Bedienstete wie ein Mensch aussieht. Bittersüß, ein wenig melancholisch und trotzdem fröhlich, folgt die erste Episode dem Alltag der Roboter, zeigt die schwermütige Seite ihres Daseins, aber auch ihre unablässige Bereitschaft weiter ihre Pflicht zu erfüllen und auf Gäste zu warten. Damit ist Apocalypse Hotel eine charmante Überraschung mit viel Potential, das hoffentlich genutzt wird.

Mobile Suit Gundam GquuuuuuX

Studio: Studio Khara, SUNRISE Inc. | Genre: Science-Fiction, Mecha | Termin: Dienstag um 15:30 Uhr | Stream bei Prime Video

Story: Oberschülerin Amate Yuzuriha lebt auf der Izuma-Kolonie im Weltraum. Schwerkraft oder den echten Himmel kennt sie nicht. Als sie am Bahnhof mit der Kurierin Nyaan zusammen stößt, kommt sie in Kontakt mit einer Gruppe, die am illegalen Mobile-Suit-Duell-Sport teilnimmt. Allerdings findet ohne das Wissen von Amate und den anderen im All um die Kolonie die Jagd auf einen roten Gundam statt. Ein Prototype der Streitkräfte von Zeon, gesteuert von Pilotenanfänger Xavier, versucht seinen fähigen Widersacher aufzuhalten. Der Kampf nimmt schließlich einen unerwarteten Verlauf und Amate wird in das Chaos, an dem sich auch die Militärpolizei der Izuma-Kolonie ohne Rücksicht auf das Flüchtlings-Viertel beteiligt, hineingezogen.

Ersteindruck: Seit Jahrzehnten erhält das Mobile-Suit-Gundam-Franchise immer neue Ableger. Mobile Suit Gundam GquuuuuuX ist nach dem Ende des Krieges angesiedelt. Trotz einiger Verweise und für Franchise-Neulinge möglicherweise verwirrender Handlungselemente funktioniert Mobile Suit Gundam GquuuuuuX zum Auftakt auch vollkommen eigenständig. Zu verdanken ist das der neuen, interessanten Protagonistin Amate. Diese ist rebellisch, draufgängerisch und neugierig. Zwar zeigt sie auch unerklärliche Fähigkeiten, diese dürften im Laufe der Geschichte jedoch noch eine Rolle spielen. Etwas unklar bleibt hingegen, wie wichtig der erwähnte illegale Mobile-Suit-Duell-Sport für die Geschichte wird. Unabhängig davon zeigt die erste Episode von Mobile Suit Gundam GquuuuuuX vor allem dank der hervorragenden Inszenierung, brachialer Mecha-Action und Amate als Protagonistin viel Potential und weckt Interesse an der Serie. Wird die gezeigte Qualität gehalten und kann die Geschichte überzeugen, erwartet Gundam- und Mecha-Fans ein unterhaltsamer bis sehr guter Genre- und Franchise-Vertreter.

Summer Pockets

Studio: feel. | Genre: Slice of Life, Drama | Termin: Montag um 17:00 Uhr | Stream bei Crunchyroll

Story: Von seiner Tante eingeladen, reist Takahara Hairi auf die Insel Torishirojima. Dort steht das Haus seiner kürzlich verstorbenen Großmutter, die in einem eigenen kleinen Lagerhaus auf dem Grundstück allerlei Objekte von ihren Reisen um die Welt gesammelt hat. Takahara soll seiner Tante dabei helfen, die Besitztümer auszumisten. Außerdem nutzt er die Zeit, um die Insel zu erkunden und lernt dabei verschiedene Personen, darunter einige mysteriöse Mädchen kennen.

Ersteindruck: Summer Pockets ist bereits in der ersten Episode anzumerken, dass die Slice-of-Life-Drama-Serie auf einer Visual Novel von Kanon- und Clannad-Studio Key basiert. Dabei besticht Summer Pockets zum Auftakt weniger mit der Geschichte oder den Charaktere als mit den tollen Animationen. Fallen die Charakterdesigns eher stereotypisch aus, sind die Landschaften der Insel Torishirojima wunderschön gezeichnet. Bei der Geschichte konzentriert sich die erste Episode vorwiegend auf Takaharas Ankunft auf der Insel und seine ersten Erlebnisse dort. So lernt er verschiedene, eigenwillige Mädchen kennen. Allzu viel passiert zwar noch nicht, dafür fällt die sowohl sommerliche als auch leicht melancholische Stimmung auf. Letztere wird vor allem bei Takahara, der eine noch unbekannte emotionale Verletzung erlitten hat, deutlich. Noch bleiben der Protagonist und die anderen Charaktere zu eindimensional und auch die Geschichte fällt etwas zu seicht aus. Dennoch hat Summer Pockets durchaus Potential und die gemächliche Erzählweise könnte noch eine Stärke der Serie werden. Genre-Fans sollten zumindest reinschauen.

The Shiunji Family Children

Studio: Doga Kobo | Genre: Romantische Komödie, Slice of Life, Harem | Termin: Dienstag um 16:00 Uhr | Stream bei Crunchyroll

Story: Im Setagaya-Bezirk von Tokyo lebt die reiche Unternehmer-Familie Shiunji in einem Anwesen. Die Familie ist bekannt für ihren Erfolg und die sieben wunderschönen Kinder im Oberschul- und Mittelschulalter. Aufgewachsen mit seinen fünf Schwestern, hatte Arata schon immer ein wenig unter ihren Neckereien zu leiden, kann sich ein Leben ohne sie aber nicht vorstellen. Schließlich sind Banri, Seiha, Ouka, Minami Kotono und sein jüngerer Bruder Shion seine geliebten Geschwister. An Kotonos fünfzehntem Geburtstag offenbart der Vater der sieben Geschwister ihnen jedoch, dass sie nicht blutsverwandt, sondern adoptiert sind. Ein großer Schock für Arata und die anderen. Und schon zuvor haben die Gefühle füreinander teilweise verrückt gespielt.

Ersteindruck: Basierend auf der gleichnamigen Manga-Vorlage von Rent-a-Girlfriend-Mangaka Reiji Miyajima, erzählt die Auftaktepisode von The Shiunji Family Children von den sieben Geschwistern Arata, Banri, Seiha, Ouka, Shion, Minami und Kotono, die plötzlich erfahren, dass sie adoptiert und somit mit Ausnahme von Shion und Minami als echte Zwillinge, nicht blutsverwandt sind. Bereits vor der großen Enthüllung deutet die Harem-Romantik-Komödie mögliche Gefühle zwischen den Geschwistern an. Besonders zwischen Kotono und Arata scheint es zu einem Vorfall gekommen zu sein, der jedoch nur vage erklärt wird. Die Richtung der Serie ist somit klar: Arata muss mit seinen wunderschönen Schwestern agieren, obwohl sie nicht wirklich verwandt sind und somit dürfte einiges an Gefühlschaos zu erwarten sein. Einen Vorgeschmack darauf liefert die durchaus unterhaltsame Auftaktepisode, die von den im Grundsatz interessanten Charakteren getragen wird. Zum Serienbeginn zeigt The Shiunji Family Children durchaus Potential für eine gefühlvolle und witzige Harem-Romantik-Komödie. Es bleibt jedoch abzuwarten, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt.

ZatsuTabi: That’s Journey

Studio: Makaria Inc. | Genre: Slice of Life | Termin: Montag um 15:30 Uhr | Stream bei Crunchyroll

Story: Die achtzehnjährige Mangaka Chika Suzugamori hat erst vor kurzem einen Nachwuchspreis mit hohem Preisgeld gewonnen. Allerdings werden ihre anschließenden Manga-Manuskirpte immer abgelehnt. Als sie frustriert vom Verlag nach Hause kommt, inspiritert sie eine Fernsehsendung dazu auf Reisen zu gehen. Kurzerhand stellt sie Online die Frage, in welche Richtung sie aufbrechen soll und erhält unerwartet viele Antworten auf ihre Umfrage. Das bestärkt Chika darin wirklich aufzubrechen und so verlässt sie Tokyo ohne eindeutiges Ziel und nur mit einer vagen Vorstellung, wo es hingeht. Damit entdeckt Chika ein neues, kostspieliges Hobby.

Ersteindruck: Die Anime-Adaption der gleichnamigen Slice-of-Life-Manga-Reihe ZatsuTabi: That’s Journey schafft es früh in der ersten Episode eine ähnlich entspannte und angenehme Stimmung wie Laid-Back Camp aufzubauen. Dabei ist Chikas Grund für ihre Reise, der Frust über die abgelehnten Manga-Manuskripte, leicht nachzuvollziehen und auch die spontane Entscheidung, in welche Richtung sie ohne Ziel aufbricht, ist charmant und amüsant umgesetzt. Gemeinsam mit Chika eine unbekannte Stadt zu entdecken und zu erleben, wie sie sich den 1225 Stufen eines Bergschreins stellt, ist wirklich spaßig und lädt dazu ein, in die entspannte Atmosphäre einzutauchen. Zudem ist Chika eine liebenswerte Protagonistin, die in den kommenden Episoden wohl noch Reisebegleiterinnen findet. Kurz angedeutet werden diese schon. Bereits nach der ersten Episode sind die Chancen groß, dass ZatsuTabi: That’s Journey eine spaßige Slice-of-Life-Serie und eines der Highlights der Frühjahrs-Season 2025 wird.