Rezension: Love Hina – Vol. 1 (Blu-ray)
Erneut bei der Aufnahmeprüfung für die Tokyo Universität gescheitert, wird Keitaro in Love Hina Volume 1 Verwalter des Mädchen-Wohnheims seiner verreisten Großmutter.
Für Keitaro gibt es nur ein großes Ziel: Er will an der berühmten Tokyo Universität studieren! Schließlich hat er es seiner Kindheitsfreundin versprochen, damit sie den angeblich guten Segen für Paare, die dort gemeinsam studieren, erhalten. Allerdings sind seine Noten miserabel und er ist bereits mehrmals durch die Aufnahmeprüfung gefallen. Von seinen Eltern rausgeworfen und frustriert, besucht er seine Großmutter im Hinata Ryokan. Das ehemalige Hotel mit heißer Quelle birgt viele Erinnerungen für Keitaro. Doch er weiß nicht, dass es mittlerweile ein Mädchen-Wohnheim ist. Da diesem die Schließung droht, weil seine Großmutter spontan auf großer Weltreise ist und seine Tante Haruka nicht alle Aufgaben übernehmen kann, soll Keitaro die Hausverwaltung übernehmen. Zusätzlich kann er für die nächste Aufnahmeprüfung an der Tokyo Universität studieren. Damit beginnt Keitaros chaotischer Alltag mit den Bewohnerinnen des Hinata Ryokan.
Abgedrehtes Chaos
Die Romantik-Comedy-Serie Love Hina ist bereits im Jahr 2000 erstmals in Japan und 2003 schließlich in Deutschland erschienen. Unter der Regie von Yoshiaki Iawasaki hat Xebec die gleichnamige Manga-Reihe von Ken Akamatsu adaptiert und einen der abgedrehtesten, verrücktesten und lustigsten Genre-Vertreter jemals produziert. Love Hina hat das Genre geprägt, was auch spätere Anime und Manga wie Nisekoi oder To-Love Ru: Trouble zeigen. Dabei beginnt Love Hina wie eine typische Romantik-Comedy-Serie mit möglichen Harems-Elementen. Nachdem Keitaro erneut bei der Aufnahmeprüfung für die Tokyo Universität gescheitert ist, wird er von seinen Eltern rausgeworfen und muss selbst Geld verdienen. Glück, dass ihn seine Großmutter sehen will. Diese betreibt ein altes Hotel mit heißer Quelle, das Hinata Ryokan und Keitaro hofft, dort wohnen zu können.
Allerdings geht Keitaros Großmutter kurz vor seiner Ankunft auf Weltreise und das Hinata Ryokan ist kein Hotel mehr, sondern ein Mädchen-Wohnheim. Natürlich kommt es, wie es kommen muss: Keitaro findet seine Großmutter nicht, nutzt die Gelegenheit um in der heißen Quelle zu baden und trifft dort auf Naru Narusegawa, die ihm schon beim Prüfungsvorbereitungskurs aufgrund eines seiner üblichen Missgeschicke eine verpasst hat. Hier hat sich bereits der teilweise Slapstick-artige Humor mit vollkommen überzeichneten Darstellungen gezeigt, der in den ersten vierzehn Episoden, die sich auf Love Hina Volume 1 befinden, ein fester Bestandteil ist. Auf Keitaros Anwesenheit im Bad reagiert Naru wenig überraschen gereizt und wütend, doch das Missverständnis klärt sich auf und Keitaro wird nach erstem Widerwillen der Bewohnerinnen zum neuen Verwalter.
Verrückter Alltag
Ist der Auftakt von Love Hina Volume 1 noch relativ normal und stellt Keitaro sowie die anderen Charaktere und ihre Beziehungen vor, wird die Serie mit der Zeit immer abgedrehter. Zeigt sich der verrückte und bekloppte Humor schon früh, kommt es im Laufe der vierzehn Episoden zu immer unsinnigeren und wahnwitzigeren Ereignissen. Das ist derart abgedreht, dass regelmäßiges lauthalses Lachen fast schon Pflicht ist. Der Alltag im Hinata Ryokan strotzt nur so vor herrlichem Humor, verrückten Einfällen und skurrilen Situationen. Dazu gesellen sich die exzentrischen, eigenwilligen und vollkommen chaotischen Charaktere, die für noch mehr Unsinn sorgen. Natürlich bleibt dennoch die romantische Seite der Serie erhalten. Vor allem zwischen Keitaro und Naru knistert es immer wieder heftig, auch wenn sich beide das natürlich nicht eingestehen wollen – was wiederum maßgeblichen Einfluss auf den Humor hat.
Zugleich wachsen Keitaro, Naru, Shinobu, Motoko, Suu und Mitsune schnell ans Herz. Ähnliches gilt auch für Nebencharaktere sowie erst mit der Zeit auftretende Figuren wie Keitaros Tante Haruka, die ebenfalls angehende Studentin Mutsumi oder Narus ehemaligen Mitschüler Kentaro. An abgedrehten, sympathischen und durchgeknallten Figuren mangelt es Love Hina nicht und das zeichnet die Romantik-Comedy-Serie aus. Gleichzeitig gipfelt das erste Volume mit der vierzehnten Episode in ein neugierig stimmendes offenes Ende, das sofort den Wunsch weckt zu erfahren, was Keitaro, Naru und die anderen als nächstes erwartet. Dargestellt wird die Serie von den schicken, trotz des Alters mehr als überzeugenden Animationen, die dank der Blu-ray in nie gesehener Qualität erstrahlen. Untermalt wird die Serie von einem stets passenden Soundtrack, während die hochwertige deutsche Synchronisation die Serie abrundet.
Fazit
Sowohl die Manga-Reihe als auch die Anime-Adaption von Love Hina ist einer der großen Klassiker des Romantik-Comedy-Genres. Love Hina Volume 1 hat mich mit den ersten vierzehn Episoden sofort wieder in Bann des chaotischen, abgedrehten und verrückten Alltags im Hinata Ryokan gezogen. Aberwitzig und durchgeknallt, verleitet mich die Serie immer wieder zum lauthalsen Lachen. Es ist einfach herrlich zu erleben, was Keitaro, Naru und die anderen erleben. Dabei reiht sich ein unsinniger Einfall an ein wahnwitziges Ereignis oder einen skurrilen Moment. Die eigenwilligen und liebenswerten Charaktere tragen ihren Teil zum herrlichen Anime-Spaß bei. Sofort habe ich Keitaro, Naru und die anderen ins Herz geschlossen und mich darüber gefreut, mit ihnen Zeit verbringen zu dürfen. Parallel dazu arbeitet die Serie mit angenehm leichtgängiger Romantik, die oft mit dem abgedrehten Humor verknüpft ist, aber auch auf ruhige, sanfte und nachdenkliche Momente setzt. Das garantiert genau das richtige Maß an Abwechslung, während die Geschichte ebenfalls mit der nötigen Ernsthaftigkeit aufwarten kann. Romantik-Comedy- und Anime-Fans sollten unbedingt zugreifen – egal, ob ihr die Serie erstmals oder erneut erlebt: Love Hina ist Unterhaltung pur!
Kurzfazit: Love Hina Volume 1 ist ein großer Spaß, der sich reichlich abgedreht-chaotisch und urkomisch präsentiert und von sympathisch-verrückten Charakteren getragen wird. Kein Romantik-Comedy- oder Anime-Fan sollte sich die Serie entgehen lassen.
Vielen Dank an Hardball Films für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Love Hina – Vol. 1!
Details
Titel: Love Hina – Vol. 1
Originaltitel: Love Hina
Genre: Romantik-Komödie, Slice of Life
Regie: Yoshiaki Iwasaki
Studio: XEBEC, Inc.
Produktionsjahr: 2000
Laufzeit: ca. 308 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Sticker, 2 Artcards
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungstermin: 04. April 2025
Herstellerseite: Love Hina – Vol. 1 (Blu-ray) bei Hardball Films
Love Hina – Vol. 1 (DVD) bei Hardball Films
© Ken Akamatsu / Kodansha / Love Hina Onsen Kumiai / TV Tokyo
© 2025 Hardball Films