Rezension: On-Gaku: Our Sound (Blu-ray)
Statt sich weiterhin ständig zu prügeln entdecken Kenji, Asakura und Ōta in On-Gaku: Our Sound die Musik und gründen eine Band.
Kenji, Asakura und Ōta sind als starke Schläger bekannt. Ständig prügeln sie sich und liefern sich Kämpfe mit den Rowdys anderer Schulen. Ein zufälliger Vorfall weckt in Kenji das Interesse an Musik. Deshalb beschließt er mit Asakura und Ōta eine Band zu gründen. Obwohl die drei keine Erfahrung mit Instrumenten haben, sind sie schnell begeistert. Als sich schließlich die Gelegenheit für einen Auftritt auf einem Rock-Festival ergibt, kommt es zu einem unerwarteten Problem.
Musik statt Prügeleien
Kenji Iwaisawa hat On-Gaku: Our Sound in etwa siebeneinhalb Jahren als Regisseur, Autor, Charakterdesigner und Animator mit über 40.000 handgezeichneten Bildern umgesetzt. Hardball Films hat dem in Japan 2020 erschienenen Film erstmals eine deutsche Veröffentlichung inklusive Synchronisation spendiert. Die Geschichte folgt den drei Unruhestiftern Kenji, Asakura und Ōta, die als gefährliche und gefürchtete Schläger bekannt sind. Besonders vor Kenji haben auch die anderen Rowdys der Umgebung Angst. Dabei wirkt er schon bei seinem ersten Auftritt eher gelangweilt und teilnahmslos. Ein Umstand, der die Persönlichkeit und das Verhalten von Kenji auch weiterhin auszeichnet. Allerdings entwickelt er durch Zufall Interesse an Musik und beschließt deshalb mit Asakura und Ōta eine Band zu gründen.
Das ist amüsant erzählt, auch wenn der Humor eher unterschwellig bleibt. Allgemein setzt On-Gaku: Our Sound auf eine ruhige, gemächliche Stimmung, die allerdings perfekt zur Geschichte und den Charakteren passt. Kenji, Asakura und Ōta entwickeln eine regelrechte Leidenschaft für Musik, die von Nebenfiguren wie Morita zusätzlich unterstützt wird. Hier zeigt sich, dass der etwa einundsiebzig Minuten lange Film auch eine Liebeserklärung und Hommage an Musik selbst ist. Vor allem zwei eindrucksvoll animierte Szenen tragen maßgeblich dazu bei, doch auch die Geschichte und Figuren selbst transportieren dieses Gefühl.
Musik mit Hürden
Zusätzlich müssen sich die drei Hauptfiguren natürlich auch ein paar Problemen stellen. So finden sie heraus, dass der von ihnen spontan gewählte Bandname dem einer anderen Band an ihrer Schule ähnelt. Außerdem will sich der Schläger Ōba an Kenji rächen. All das ist aber vor allem witzig und leichtgängig inszeniert. Ähnliches gilt auch für die Einbindung von Kenjis Klassenkameradin Aya, die als vierte Hauptfigur großen Einfluss hat und gleichzeitig einen weiteren Aspekt der Geschichte bestimmt. Hier zeigt sich bis zum gelungenen Ende, wie vielschichtig On-Gaku: Our Sound ist.
Zudem überzeugt der Film mit einem individuellen Zeichenstil. Die oftmals an Buntstift- und Aquarell-Zeichnungen erinnernden Hintergründe und die einfach gehaltenen Charaktere sind erstklassig und teilweise aufwändig animiert. Auch hier stechen einige Szenen besonders heraus. Noch eindrucksvoller ist es, dass der gesamte Film wie eingangs erwähnt mit über 40.000 Bildern handgezeichnet ist. Abgerundet wird On-Gaku: Our Sound von einem stimmigen Soundtrack, was gerade für einen Musik-Film wichtig ist, sowie der hochwertigen deutschen Synchronisation.
Fazit
Vor der Ankündigung der deutschen Veröffentlichung von On-Gaku: Our Sound habe ich von dem Anime-Film nichts gehört. Da mich Geschichte und Entstehung sofort angesprochen haben, war ich jedoch gespannt, was mich bei dem ungewöhnlichen Musik-Film erwartet. Besonders beeindruckend sind die zwar simplen, aber sehr individuellen Zeichnungen und die teilweise sehr aufwändigen Animationen. Zumal diese in siebeneinhalb Jahren mit über 40.000 handgezeichneten Bildern umgesetzt wurden. Zusätzlich überzeugt On-Gaku: Our Sound mit einer kurzweiligen Geschichte über die Liebe zur Musik und sympathisch-eigenwilligen Charakteren. Dazu trägt auch die hochwertige deutsche Vertonung viel bei. Anime- und Musik-Film-Fans sollten sich On-Gaku: Our Sound unbedingt ansehen.
Kurzfazit: Charmanter Musik-Anime-Film, der eine leichtgängige Geschichte mit sympathisch-eigenwilligen Charakteren in individuellen Bildern erzählt und kurzweilige Genre-Unterhaltung garantiert.
Vielen Dank an Hardball Films für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von On-Gaku: Our Sound!
Details
Titel: On-Gaku: Our Sound
Originaltitel: Ongaku
Genre: Musik, Slice of Life
Regie: Kenji Iwaisawa
Studio: Rock’n Roll Mountain
Produktionsjahr: 2020
Laufzeit: ca. 71 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Sticker
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungstermin: 04. April 2025
Herstellerseite: On-Gaku: Our Sound (Blu-ray) bei Hardball Films
On-Gaku: Our Sound (DVD) bei Hardball Films
© Hiroyuki Ohashi / Kenji Iwaisawa / Rock’n Roll Mountain / Tip Top
© 2025 Hardball Films