Rezension: Kubo Won’t Let Me Be Invisible – Band 1 (Manga)
Für die meisten Menschen ist Junta Shiraishi in Kubo Won’t Let Me Be Invisible Band 1 unsichtbar, nur seine Klassenkameradin Kubo sieht ihn immer.
Junta Shiraishi ist eigentlich ein normaler Jugendlicher. Zumindest, wenn er nicht ein Problem hätte: Für andere Menschen ist er nahezu unsichtbar. Dauernd wird er übersehen, was sogar dazu führt, dass sich jemand versehentlich auf ihn setzt. Nur seine süße Klassenkameradin und Sitznachbarin Nagisa Kubo sieht ihn immer. Neugierig will sie herausfinden, wie unsichtbar Shiraishi wirklich ist und verleitet ihn zu einigen Versuchen. Außerdem scheint sie Gefallen daran gefunden zu haben, ihn zu necken.
Unsichtbar für fast alle
Romantik-Comedy-Manga, in denen die weibliche Hauptfigur den Protagonisten gerne neckt, gibt es mittlerweile einige. Dennoch unterscheiden sich Reihen wie Nicht schon wieder, Takagi-san! oder Neck mich nicht, Nagatoro-san in ihrer Art, Erzählweise und vor allem Grundstimmung. Das gilt auch für Kubo Won’t Let Me Be Invisible Band 1. Der Romantik-Comedy-Manga nutzt die Neckereien eher als zusätzliches Element und nicht als Grundkonzept wie die genannten Beispiele und ist dadurch wesentlich harmonischer. Stattdessen ist die Prämisse von Kubo Won’t Let Me Be Invisible Band 1 die im Titel angedeutete „Unsichtbarkeit“ von Protagonist Junta Shiraishi. Seine Präsenz ist fast nicht vorhanden, so dass er kaum auffälliger als Luft ist. Das führt dazu, dass er Klassenfotos per Montage hinzugefügt wird, obwohl er anwesend war oder dass ihn Lehrer und Mitschüler erst bei wiederholtem Hinsehen wahrnehmen. Nur Shiraishis Sitznachbarin, die süße Nagisa Kubo, sieht ihn immer.
Zwar neckt Kubo Shiraishi im ersten Band der Romantik-Comedy-Reihe immer wieder, es ist aber sehr offensichtlich, dass sie lediglich Zeit mit ihm verbringen will. Außerdem interessiert es sie immer wieder, wie unsichtbar er denn nun wirklich ist. Vor allem aber handelt Kubo Won’t Let Me Invisible Band 1 davon, wie sich die beiden Klassenkameraden langsam besser kennenlernen und in der Schule sowie bei zufälligen Begegnungen in der Stadt Zeit miteinander verbringen. Dabei ist es für Kubo offensichtlich ein großer Spaß mit Shiraishi zu reden, ihn aufzuziehen oder herauszufinden, wie stark sich seine geringe Präsenz auswirkt. Natürlich führt das auch zu ein paar romantischen Momenten, die für den Auftakt der Reihe teilweise überraschend offensichtlich sind.
Es sind vor allem die kurzweiligen Alltagsgeschichten, der leichtgängige Humor und die liebenswerten Hauptfiguren, dank denen Kubo Won’t Let Me Be Invisible Band 1 so unterhaltsam ist. Dazu gesellen sich einige vielversprechende Nebencharaktere und die witzige Grundprämisse. Allzu viel Tiefe oder Anspruch sollte zwar nicht erwartet werden, das ist aber auch gar nicht notwendig. Dafür trumpft der Romantik-Comedy-Manga mit einer angenehmen Atmosphäre auf. Abgerundet wird der entspannte Lesespaß von schönen Zeichnungen, die auf einige amüsante, vereinfachte Figurendarstellungen setzen. In manchen Szenen sticht zudem die Mimik besonders hervor, was maßgeblich zum Humor und der Charakterisierung der Figuren beiträgt. Das Ende bietet eine neugierig stimmende Überleitung zum Nachfolger. Kleine Bonus-Geschichten runden den Manga schließlich ab.
Fazit
Weshalb Kubo Won’t Let Me Be Invisible Band 1 bisher an mir vorbeigegangen ist, kann ich nicht erklären. Schon die Handlung und Grundstimmung zeigen, dass mir der Romantik-Comedy-Manga gefallen müsste – was sich nun auch bestätigt hat. Kubo Won’t Let Me Be Invisible Band 1 setzt zwar auf nicht vollständig neue Elemente, nutzt diese aber auf eigene Weise und erzählt eine entspannte, witzige und charmante Alltagsgeschichte. Dabei sind es vor allem Shiraishi und Kubo als Hauptfiguren, die den Manga tragen und viel zum leichtgängigen Humor beitragen. Sicher, der Romantik-Comedy-Manga kann als etwas seicht empfunden werden, doch gerade diese kurzweilige Ausrichtung ist es, die angenehmen Genre-Lesespaß garantiert. Zudem weiß die Grundprämisse mit Shiraishis kaum vorhandener Präsenz und Kubos Interesse an ihm und seiner Eigenart zu gefallen. Fans kurzweiliger, entspannter und leichtgängiger Manga sollten Kubo Won’t Let Me Be Invisible Band 1 eine Chance geben.
Kurzfazit: Kurzweiliger Romantik-Comedy-Manga, der mit einer interessanten Grundprämisse, leichtgängigem Humor, liebenswerten Charakteren und charmanter Alltagsgeschichte entspannten Genre-Lesespaß bietet.
Details
Titel: Kubo Won’t Let Me Be Invisible – Band 1
Originaltitel:Kubo-san wa Boku o Yurusanai
Genre: Romantik-Comedy
Verlag: Crunchyroll
Mangaka: Nene Yukimori
Seiten: 166
Preis: 8,50 €
ISBN: 978-2-88951-915-6
Verlagsseite: Kubo Won’t Let Me Be Invisible – Band 1 bei Crunchyroll
Erscheinungsdatum: 03. Mai 2024
© 2019 Nene Yukimori / Shueisha Inc.
© 2024 Crunchyroll SA