Rezension: Arcane: League of Legends – Staffel 1 (Blu-ray)

Ein missglückter Raubzug, beeinflusst in Arcane: League of Legends Staffel 1 das Schicksal der Schwestern Vi und Powder und der gesamten Stadt Piltover.

Seit die Schwestern Violet, genannt Vi, und Powder bei einem Aufstand der Unterstadt gegen die wohlhabende Oberstadt von Piltover ihre Eltern verloren haben, werden sie von ihrem Ziehvater Vander groß gezogen. Als Jugendliche sind sie Kleinkriminelle und versuchen mit ihren Freunden Mylo und Claggor einen Raubzug in der Oberstadt. Dabei kommt es zu einem Missgeschick, das die Aufmerksamkeit der Vollstrecker, der Polizei von Piltover, auf die Unterstadt lenkt. Die Folgen sind größer als die Schwestern ahnen und treibt sie auseinander. Zugleich hat ihre Tat Einfluss auf den jungen Erfinder Jayce Talis und das Schicksal der gesamten Stadt. Besonders die Unterstadt verändert sich und der Konflikt zwischen den beiden Teilen Piltovers droht zu eskalieren.

Taten mit Folgen

Arcane: League of Legends basiert, wie der Untertitel bereits erahnen lässt, auf dem Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spiel League of Legends von Riot Games. Allerdings ist kein Vorwissen notwendig, da die Animationsserie trotz zahlreicher bekannter Charaktere eine eigenständige Geschichte erzählt, die als Prequel zur Vorlage dient. Entsprechend leicht ist der Einstieg auch für alle, die noch nie etwas von League of Legends gehört haben und sich nie wieder damit beschäftigen. Zumal Arcane Staffel 1 in eine faszinierende und vielschichtige Fantasy-Steampunk-Welt einlädt und mit tiefgründigen, erstklassig geschriebenen Charakteren eine spannende, wendungsreiche Geschichte erzählt.

Hauptfiguren sind die Schwestern Vi und Powder, die als Kinder ihre Eltern bei einem Aufstand der Unterstadt verloren haben. Aufgenommen von ihrem Ziehvater Vander, der die Unterstadt seit damals schützt, sind die Schwestern mittlerweile Kleinkriminelle. Als sie einen großen Coup landen wollen, verläuft nicht alles wie geplant und ein folgenschwerer Unfall verändert das Schicksal von Piltover und zahlreicher Personen. Dabei widmet sich der erste Akt, der die ersten drei Episoden von Staffel eins umfasst, den jungen Jahren von Vi und Powder. Zum Einstieg kommt es zu jenem Raubzug, der die Ereignisse der Geschichte auslöst. Anschließend wartet Arcane bereits mit zahlreichen Wendungen, einer großartigen Inszenierung und einer erstklassigen Spannungskurve auf.

Schwelender Konflikt

Doch auch die restlichen Episoden, die nach einem Zeitsprung angesiedelt sind, wissen zu überraschen und unterstreichen endgültig die hohe Qualität der Animationsserie. Arcane erzählt eine abwechslungsreiche, fesselnde Geschichte über das Schicksal von zwei Schwestern und den Konflikt der wohlhabenden Oberstadt und der verarmten Unterstadt sowie politischen Machenschaften und kriminellen Vorhaben. Dabei versteht es die Fantasy-Steampunk-Serie gleichermaßen, eine düstere, mitreißende Stimmung aufzubauen und dramatische Szenen mit ruhigen Momenten und erstklassiger Action in Einklang zu bringen. Es ist faszinierend, wie gut Arcane inszeniert und umgesetzt ist.

Einen großen Teil zur beeindruckenden Wirkung der neun Episoden haben die hochwertigen Animationen. Schon der Stil verleiht Arcane viel Eigenständigkeit, während die flüssige Darstellung, die wunderschönen Umgebungen, detailreichen Charaktermodelle und die schönen Effekte für visuellen Hochgenuss sorgen. Davon profitiert die mitreißende Atmosphäre genauso sehr wie vom großartigen, stimmungsvollen und abwechslungsreichen Soundtrack, der jede Szene perfekt untermalt und mit einigen Überraschungen aufwartet. Abgerundet wird Arcane von der hochwertigen deutschen Synchronisation. Jede Figur ist perfekt besetzt und lebendig vertont. Damit ist Arcane visuell, auditiv und inhaltlich ein großartiges Erlebnis.

Fazit

Obwohl ich League of Legends nie gespielt habe, kenne ich einige der Charaktere dank Spin-off-Spielen, kurzen CGI-Videos oder anderen Veröffentlichungen rund um das MOBA. Arcane: League of Legends Staffel 1 habe ich trotz der Netflix-Veröffentlichung 2021 bis zur Blu-ray-Version von Plaion Pictures nicht gesehen. Dabei hat mich die Fantasy-Steampunk-Serie wirklich angesprochen und ich wusste, dass kein Vorwissen notwendig ist. Letzteres kann ich jetzt auch nochmal bestätigen: Egal ob ihr wisst, was League of Legends ist oder nicht, ob ihr das MOBA gespielt habt oder nicht, Arcane Staffel 1 funktioniert eigenständig und sollte nicht wegen der Vorlage ignoriert werden. Denn die Fantasy-Steampunk-Serie ist in der ersten Staffel mitreißend, atmosphärisch und faszinierend. Es ist ein Erlebnis, die tiefgründigen, erstklassig geschriebenen Charaktere zu begleiten und die spannende, wendungsreiche Geschichte zu erleben. Kein Serien-Fan, der nicht eine Abneigung gegen das Genre hat, sollte sich Arcane: League of Legends Staffel 1 entgehen lassen. Eine der besten Serien, die ich seit langem gesehen habe.

Kurzfazit: Arcane: League of Legends Staffel 1 ist eine mitreißende Fantasy-Steampunk-Serie, die eine wendungsreiche Geschichte mit tiefgründigen Charakteren erzählt und erstklassige Unterhaltung bietet. Ein Serien-Meisterwerk!

Vielen Dank an Plaion Pictures für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Arcane: League of Legends – Staffel 1!

Details
Titel: Arcane: League of Legends – Staffel 1
Originaltitel: Arcane: League of Legends
Genre: Drama, Fantasy, Steampunk
Regie: Pascal Charrue, Arnaud Delord
Studio: Fortiche Production, Riot Games
Produktionsjahr: 2021
Laufzeit: ca. 353 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Bridging the Rift: The Making of Arcane, „Making Mel“ Featurette, „Happy Progress Day!“ Szenenanalyse, „When These Walls Come Tumbling Down“ Szenenanalyse, Ekko vs Jinx: Szenenanalyse, „The Monster You Created“ Szenenanalyse
Zusätzliche Extras (Ultimate Edition): Original Artwork, Exklusiver „Hexcore“ Metallwürfel in Übergröße, 7 „Hex Crystal“ Flüssigkern-Harzwürfel, Samtbeutel für Würfel, Doppelseitiges Progress Day Poster mit Original Jinx Graffiti, 6 Artcards mit Powder-Zeichnungen, Caitlyns Piltover-Karte (aus Stoff)
Herkunftsland: USA, Frankreich
Altersfreigabe: ab 16
Erscheinungstermin: 12. Dezember 2024
Herstellershop: Arcane: League of Legends – Staffel 1 bei Anime Planet

© 2024 Riot Games, Inc.
© 2024 Plaion Pictures GmbH